Die Sonnenbank ermöglicht allen BürgerInnen der Marktgemeinde Gnas sowie weiteren InteressentInnen eine Beteiligung an der Umsetzung der 8 geplanten PV-Projekte mit insgesamt über 1.000 kWp (1 MW).
Die aktuelle Photovoltaikanlage, die als BürgerInnenbeteiligung angeboten wird, wird auf den Dächern der Tribünen des Stadions des USV Gnas installiert und hat eine Leistung von ca. 221 kWp. Der voraussichtliche Jahresertrag von ca. 220.000 kWh entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von über 85 Haushalten.
Es stehen insgesamt 42 Modulpakete zu einem Preis von jeweils EUR 6.000,- zur Investition zur Verfügung bei denen Teilnehmer über eine Laufzeit von 12 Jahren von Zinsen in Höhe von 3,2 % jährlich profitieren können.
InteressentInnen können sich unter services.wir-energie.at registrieren und investieren!
Die aktuelle Photovoltaikanlage, die als BürgerInnenbeteiligung angeboten wird, wird im Freibad Gnas installiert und hat eine Leistung von ca. 152 kWp. Der voraussichtliche Jahresertrag von ca. 157.000 kWh entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von über 60 Haushalten.
Es stehen insgesamt XY Modulpakete zu einem Preis von jeweils EUR 6.000,- zur Investition zur Verfügung bei denen Teilnehmer über eine Laufzeit von 12 Jahren von Zinsen in Höhe von 3,2 % jährlich profitieren können. InteressentInnen können sich unter services.wir-energie.at registrieren und investieren!
Die BürgerInnenbeteiligung wird auf unserer Sonnenbank-Partnerplattform der W.I.R. Energie abgewickelt, bei dem die TeilnehmerInnen im Rahmen eines Sale-and-Lease-Back Modells PV-Modulpakete (1 Modulpaket = 12 Module) erwerben und diese zur Nutzung gegen Erhalt einer jährlichen Miete (entspricht einer jährlichen Verzinsung von 3,2%) an die Sonnenbank überlassen. Die Laufzeit beträgt 12 Jahre.
Durch langfristige Abnahmeverträge des sauberen Sonnenstroms wird ein sicheres und unkompliziertes Investitionsmodell für Kleinanleger sichergestellt. Nachhaltig & wirtschaftlich sinnvoll investieren mit der Sonnenbank.
03.05.2023, 18 Uhr | Mittelschule Gnas | 194 kWp | ausfinanziert |
12.05.2023, 17 Uhr | Stadion USV Gnas | 221 kWp | Jetzt teilnehmen |
31.05.2023, 17 Uhr | Freibad Gnas | 152 kWp | Jetzt teilnehmen |
14.06.2023, 17 Uhr | Stadion USV Raning | 124 kWp | Noch nicht gestartet |
28.06.2023, 17 Uhr | Kulturhalle Wörth | 103 kWp | Noch nicht gestartet |
12.07.2023, 17 Uhr | Freiwillige Feuerwehr Grabersdorf | 168 kWp | Noch nicht gestartet |
26.07.2023, 17 Uhr | Freiwillige Feuerwehr Trössing | 85 kWp | Noch nicht gestartet |
09.08.2023, 17 Uhr | Fit in Gnas | 37 kWp | Noch nicht gestartet |
Die TeilnehmerInnen registrieren sich auf services.wir-energie.at
Beim Projektstart erhalten die registrierten TeilnehmerInnen eine Information per E-Mail und können sich auf der Plattform einloggen
Das gewünschte Kraftwerk und die Anzahl der Modulpakete/Investitionssumme werden ausgewählt
Die TeilnehmerInnen ergänzen alle benötigten persönlichen Informationen und erhalten im Anschluss das zugehörige Vertragsanbot per E-Mail
Mit Zahlung des Investitionsbetrags wird das Angebot angenommen und die Veranlagung gestartet
Die TeilnehmerInnen profitieren von langfristig sicheren Renditen und bekommen jährlich automatisch ihre Zinsen aufs angegebene Bankkonto überwiesen